Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
HAUSBESUCH BEI DER ARMEE VOM PAPST
Blick hinter die Kulissen der Schweizergarde. Ihre traditionsreichen Uniformen sind ein Blickfang, die Personenschützer des Papstes sind aber auch gut ausgebildet und modern bewaffnet. Die Doku gewährt einen seltenen Einblick in die Schweizergarde. Die Schweizergarde ist die älteste noch existierende Armee der Welt, Tradition wird in der vor 518 Jahren gegründeten Elite-Einheit des Vatikans deshalb groß geschrieben. So beliebt die Personenschützer des Papstes in ihrer Uniform als Fotomotiv für Touristen auch sind – sie sind zugleich professionell ausgebildet und auf der Höhe der Zeit. Die zweiteilige 3sat-Dokumentation »Die Schweizergarde – das geheime Leben im Vatikan« wirft am 11. Dezember um 20.15 Uhr und 21.05 Uhr einen Blick hinter die Fassade der Garde.

SEHEN

So, 8. Dezember

7.30 Frei, Fromm, Erzgebirge. Expedition ins Weihnachtsland, O Tannenbaum – Karriere mit der Konifere
MDR
8.00 Barrierefrei zum Arzt?, fragt Gina Rühl. Linus Bade erlebt bei Arztterminen immer wieder, dass seine Persönlichkeitsrechte ignoriert werden
MDR
9.00 Brauchen wir Gott noch? 42 – die Antwort auf fast alles
Arte
9.03 Von Dogdancing und echten Rittern. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Petrikirche in Herford
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Zum 2. Advent. Aus St. Vitus in Burglengenfeld
BR
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
10.05 Menschen unter uns. All in – Daves Start als Musiker
SWR
10.50 Zeit und Ewigkeit. Gedanken zum Advent mit Bischof Bertram Meier
BR
15.00 Alpha & Omega. Zuhören und Aushalten – was Seelsorge für Drogensüchtige leistet
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
17.45 Raus aus der Angst. Haarige Beine. Spinnenphobie
HR
18.00 Adventskonzert aus Dresden. Aus der Frauenkirche in Dresden
ZDF
20.15 Weihnachten war’s. Präsentiert von Wolfgang Lippert
MDR

Mo, 9. Dezember
21.50 Das Gespräch. Ronja Aselmann ist eine »Anpackerin«
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Eva Mattes – wie es mir gefällt
BR

Di, 10. Dezember
20.50 besseresser. Die Tricks in Salamipizza, Gewürzketchup und Co. Sebastian Lege deckt auf
ZDF

Mi, 11. Dezember
19.00 Stationen. Lichtblicke für Kinder – die BR Sternstunden
BR

Do, 12. Dezember
21.45 Akutstation Psychiatrie. Gewalttätige Patienten
HR

Fr, 13. Dezember
20.15 Familie »is nich«. Fernsehfilm
Arte

Sa, 14. Dezember
12.00 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche Sankt Josef in Weiden
BR
23.45 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Johanna Vering
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 8. Dezember

7.00 KiP-Tipp. Was die Autorin Susanne Niemeyer am Advent fasziniert.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Heike Springhart (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kirche Mater Dolorosa in Aue
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pfarrer Christoph Seidl in Regensburg
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Alexander Brandl in München
Bayern 1

Mo, 9. Dezember
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Thomas Steiger (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Martin Wendte (ev.); Do–Sa: Harry Waßmann (ev.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Axel Ebert (ev.)
SWR 4

Di, 10. Dezember

10.00 Lebenshilfe. Allein – und doch nicht einsam!
Radio Horeb

Mi, 11. Dezember
9.00 Heilige Messe. Aus der Gnadenkapelle in Altötting
Radio Horeb

Do, 12. Dezember
8.30 Das Wissen. Volkskrankheit Stress – von der Belastung zur produktiven Kraft
SWR Kultur

Fr, 13. Dezember

10.00 Lebenshilfe. Warum das Leben gleichzeitig anstrengend und schön ist
Radio Horeb
10.08 Lebenszeit. Worauf kommt es im Leben an? Menschen und ihre Lebensziele
Deutschlandfunk
15.05 Feature. Gefährliche Freundschaften – im Hungern nicht allein
SWR Kultur

Sa, 14. Dezember
8.30 Das Wissen. Machtmissbrauch an Hochschulen – wie sich Strukturen ändern müssen
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Maike Roeber (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Ute Niethammer (ev.); Fr: Joel Berger (jüd.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum