Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»VIA FRANCIGENA«
Pilgerwanderung auf der »Via Francigena« mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung vom 5. bis 16. Mai von Berceto im nördlichen Apennin durch die Toscana über Carrara und Luca bis nach San Miniato in der Provinz Pisa. Die Tagesetappen betragen 13 bis 26 km. Die An- und Abreise erfolgt im Reisebus ab Ulm. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Diözesansekretariat der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), unter Telefon (07 11) 97 91-135 oder kab@blh.drs.de

FAMILIE
»Erstkommunion früher und heute«: Ausstellung zum Projekt »Broterlebnis im Hornmoldhaus«, Hauptstr. 57, in Bietigheim. Zu sehen bis zum 8. Mai. Begleitende Aktionen für Grundschulkinder mit erwachsener Begleitperson sind der Kreativ-Workshop »Papierreliefs« am 5. Februar um 16 Uhr sowie Brotbackaktionen am 5. März und 23. April, jeweils mit Brotbacken im Bietigheimer Backhäusle, Brotkorbtücher gestalten und abschließender Brotmahlzeit. Führungen für Grundschulkinder und Erwachsene zum Thema Brot und Erstkommunion nach Vereinbarung. Infos und Anmeldung: Familienpastoral Ludwigsburg, Telefon (01 52) 27 06 11 40, familienpastoral@keb-ludwigsburg.de

GOTTESDIENSTE

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 7. Februar, 12 Uhr; Predigt: Thomas Nixdorf, Referent Personalabteilung Diakone.

Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen: Eucharistie mit Krankensalbung am 11. Februar, dem Welttag der Kranken, um 10.30 Uhr mit Dekan Ulrich Kloos, für Kranke, Gebrechliche und ihre Angehörigen. Der Zugang zur Basilika ist barrierefrei. Infos: Pfarramt St. Martin, Telefon (07 31) 4 12 23.

JUNGE ERWACHSENE
»Gott lässt mich lachen« (Gen 21,6): Wochenende für 18- bis 35-Jährige zum Thema »Glaube und Humor« vom 26. bis 28. Februar im Bildungshaus St. Luzen, Hechingen, mit Fabian Schwarz, katholischer Theologe und freier Kabarettist, und Ela Bradl, Fachstelle Junge Erwachsene. Infos und Anmeldung: Tel. (0 74 71) 9 34 10. www.luzen.de

KONZERT
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Konzert für Querflöte und Orgel am 7. Februar um 18 Uhr mit Werken aus der Romantik bis zu Kompositionen des musikalischen Impressionismus und der Neuen Musik. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum