Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
TOD UND VERGÄNGLICHKEIT
Episodisch angelegter Film über verschiedene Schicksale rund um ein Pflegeheim: Aufgrund von Blitzeis kommen die Besucher und Mitarbeiter des Hauses nicht mehr weg und müssen sich Fragen zu Leben und Tod stellen. Nein, um den dramatischen Pflegenotstand in Deutschland und anderswo geht es nicht in diesem Film. Obwohl er ausschließlich in einem Altenheim spielt. Um Liebe, Leben, Tod und Vergänglichkeit geht es in dem Drama hingegen, kurz: um ganz große Gefühle. In vier Haupterzählsträngen kreist der Film um Befindlichkeiten, Lebensentwürfe und Konfliktpunkte im Angesicht des Alters, um schwierige und auch leichtere Beziehungen, vor allem zwischen (erwachsenen) Kindern und ihren Eltern. Politisch will »Die Luft, die wir atmen«, den das Erste am 2. Februar um 20.15 Uhr ausstrahlt, nicht sein.

TV-TIPPS

SO, 30. JANUAR
7.30 Die innere Kraft. Können wir Resilienz lernen?
MDR
8.00 Zukunft für Emma und Clara. Wie neue Forschung helfen kann
MDR
9.00 Sonntags. Geschwister
ZDF
9.45 Leben ohne Erinnerung. Ein Unfall und seine Folgen
SWR
18.30 Museums-Check mit Markus Brock. Jüdisches Museum Frankfurt. Gast ist Marina Weisband
3sat
22.15 ERF Jess – Talkwerk. Die Zukunft, ein Bodyguard und gesundes Essen
Bibel TV

MO, 31. JANUAR
20.15 Das Gespräch. Zu Gast: Chris Lass. Der Chorleiter und Gospelmusiker begeistert mit seiner Musik
Bibel TV

MI, 2. FEBRUAR
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Moderner Ablasshandel
BR

DO, 3. FEBRUAR
20.15 »mRNA – Hype oder Hoffnung?« Revolution in der Medizin
3sat
21.00 Misshandelt. Kinderschutz in der Pandemie
HR
21.30 Wenn Eltern ihre Kinder misshandeln. Immer mehr Kinder werden zu Opfern ihrer gewalttätigen Eltern
HR

SA, 5. FEBRUAR
17.20 Unser Leben. Liebe grenzenlos – zwischen Tradition und Gefühl
RBB
20.15 Mont-Saint-Michel. Das rätselhafte Labyrinth und berühmtes Fotomotiv
Arte

RADIO-TIPPS
SO, 30. JANUAR
8.05 Katholische Welt. Schwul, lesbisch, gläubig. Homosexualität in der katholischen Kirche
Bayern 2
10.00 Heilige Messe. St. Johannes Evangelist, Gräfelfing-Lochham (Bistum München und Freising)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Wittichenau
Deutschlandfunk
19.40 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb

MO, 31. JANUAR
8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher
Radio Horeb
10.00 Lebenshilfe. Depression in Zeiten der Krise: Kein Licht am Ende des Tunnels?
Radio Horeb

DI, 1. FEBRUAR
10.00 Lebenshilfe. Schwanger! Guter Hoffnung sein im medizinischen Vorsorge-Dschungel
Radio Horeb

MI, 2. FEBRUAR
17.25 Heilige Messe. Sondersendung mit dem Papst live aus Rom
Radio Horeb

DO, 3. FEBRUAR
15.05 Leben. Mit links. Schöner schreiben nach Schulterbruch
SWR 2

FR, 4. FEBRUAR
10.00 Lebenshilfe. Lebenslinien. Von der Leere fernöstlicher Meditation zum persönlichen Gespräch mit Gott
Radio Horeb

SA, 5. FEBRUAR
8.30 Wissen. Studieren mit Behinderung – wie inklusiv sind Hochschulen?
SWR 2
17.30 Vesper mit Angelus. Abendlob der Kirche
Radio Horeb

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF sendet am 30. Januar um 9.30 Uhr eine Messe aus der Hauskapelle der Don-Bosco Schulen in Vöcklabruck (Österreich).
Bibel TV überträgt um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 5. Februar, um 0.00 Uhr Pastorin Annette Behnken.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega

In der neunten Klasse verließ Lisa Federle die Schule ohne Abschluss, knapp zwanzig Jahre später war sie promovierte Ärztin. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 30. Januar, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 4. Februar, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Karoline Rittberger-Klas (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Martin Wolf (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Meinrad Walter (kath.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Stefan Warthmann (kath.); Do–Sa, Gotthard Fuchs (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Christopher Hoffmann (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Martin Wolf (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Barbara Wurz (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Karoline Rittberger-Klas (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Anna-Marleen Wolter (kath.)

KiP-Tipp

Was zur Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche nötig ist und wofür sich Johanna Beck aus Stuttgart einsetzt. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 30. Januar bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum