|
|
|
|
archivierte Ausgabe 50/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
AUS DER SICHT VON 22 LÄNDERN Die »Völkerkrippe von Bethlehem« des Albert Fehrenbacher zeigt die Geburt Jesu aus der Sicht von 22 Ländern. Der Krippenkünstler verstand seine Krippen als Aufruf zu Frieden und Völkerverständigung; zu sehen in der Alten St.-Laurentius-Kirche in Schramberg-Sulgen, Kirchplatz 1, an den Adventssonntagen von 14 bis 17 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung unter Telefon (07422) 520602, Info unter Telefon (07422) 53244.
AUSSTELLUNG »Das Leben und Wirken des Bildhauers Joseph Schilt« ist Thema einer Ausstellung aus Anlass des 150. Geburtstags des Kißlegger Künstlers; zu sehen bis 16. Dezember in der Schlosskapelle des Kißlegger Schlosses, Mo–Fr von 8 bis 12 Uhr, Sa von 10 bis 12 Uhr. Info beim Gästeamt, Telefon (07563) 936142.
FAMILIE Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart, am 15. Dezember zum Thema »Ein Schutzengel für dich«, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Informationen: Domgemeinde St. Eberhard, Telefon (0711) 7050-500.
GOTTESDIENSTE St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 16. Dezember, 12 Uhr; die Predigt hält Msgr. Paul Hildebrand, Domkapitular Rottenburg.
St. Fidelis, Seidenstr. 41, Stuttgart: Gedenkgottesdienst anlässlich des Worldwide Candle Lighting am 9. Dezember, 17 Uhr. Alle, die um ein Kind trauern, sind eingeladen, um in Musik und Worten Trost zu erfahren, im Gebet Gottes Nähe zu spüren und ein Licht der Liebe und der Hoffnung zu entzünden.
KÖRPER UND GEIST Meditative Tänze für Anfänger und Geübte am 16. Dezember im Bildungshaus Mellatz von 20 bis 21.30 Uhr. Ausführliche Informationen: Bildungshaus der Comboni-Missionare, Mellatz 39, Opfenbach, Heidi Prinz, Telefon (08381) 9216-11.
KONZERTE Markuskirche, Filderstr. 22, Stuttgart: Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach für Kinder ab 5 Jahren am 15. Dezember um 11 Uhr sowie in St. Hedwig, Lieschingstr. 44, Stuttgart-Möhringen um 16 Uhr.
St. Josef, Bad Urach: »Das Konzert der Christrose« am 15. Dezember um 19.30 Uhr mit Klavier und zwei Blockflöten.
Basilika Ulm-Wiblingen: Adventssingen mit dem Chor der Basilika, dem Musikverein, Bläserquartett und Querflöten-Ensemble, am 16. Dezember um 17 Uhr.
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Konzert am 16. Dezember um 18 Uhr, zu hören sind das Weihnachtsoratorium von Gottfried August Homilius und Teil I des Weihnachtsoratoriums sowie die Kantate 110 von Johann Sebastian Bach. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|