Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 50/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 50/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ADVENT-NIGHTFEVER«
Am 20. Dezember findet im Dom St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart, von 18.30 bis 23 Uhr »Nightfever« statt. Nach der Heiligen Messe um 18.30 Uhr, gestaltet von jungen Erwachsenen mit Neuen Geistlichen Liedern, ist ab 19.30 Uhr bei Kerzenlicht und Live-Musik Gelegenheit zum persönlichen Gebet und Gespräch. Der Abend endet mit dem Nachtgebet und einem Segen. Ausführliche Informationen unter www.stuttgart.nightfever.org

FAMILIE
»Ehe ihr euch traut« – Ehevorbereitungskurs vom 15. bis 18. Januar im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch. Verschiedene Themen werden in Impulsen, Einzel- und Paararbeit bearbeitet, beispielsweise Umgang mit Krisen, Gemeinsames, Theologie des Leibes, Schuld und Versöhnung. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 3. Januar) unter Tel. (0 75 61) 8 21-0

FORTBILDUNG
Ehrenamtlicher Seniorenbegleiter werden: sechsteilige Seminarreihe vom 15. Januar bis 26. Februar im Haus der Bürger in Remseck-Aldingen, jeweils donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Die Seniorenbegleitung ergänzt bereits bestehende Dienste. Umfang und Gestaltung der Begleitung werden von den Ehrenamtlichen selbst bestimmt. Themen der Seminarreihe sind unter anderem Aufgaben des Seniorenbegleiters, Alterserkrankungen, alltagsbegleitende Maßnahmen, Gesprächsführung sowie Betreuungsrecht. Nähere Infos und Anmeldung: Caritas-Zentrum Ludwigsburg, Frau Bing, Tel. (0 71 41) 9 75 05-0; bing@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 21. Dezember, 12 Uhr; die Predigt hält Matthäus Karrer, Domkapitular Rottenburg-Stuttgart.

KONZERTE
Veitskapelle, Veitstraße/Meierberg, Stuttgart-Mühlhausen: Weihnachtskonzert mit Harfe, Klavier und Violine am 25. Dezember um 17 Uhr sowie in der Schlosskirche Ludwigsburg am 26. Dezember um 16 Uhr. Unter anderem jeweils mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré und Niccolô Paganini.

St. Maria, Tübinger Str. 36, Stuttgart-Süd: weihnachtliches Orgelkonzert am 21. Dezember um 17 Uhr mit bekannten Melodien in Bearbeitungen europäischer und amerikanischer Komponisten, unter anderem von Edwin H. Lemare, Denis Bédard, Max Birn, Peter Tschaikowski und Armand Trimédy.

Markuskirche, Filderstr. 22, Stuttgart-Süd: Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach: 25. Dezember Kantate 1, 26. Dezember Kantate 2, 28. Dezember Kantate 3, 1. Januar (11 Uhr) Kantate 4, 4. Januar Kantate 5, 6. Januar Kantate 6. Jeweils 10 Uhr, mit Orchester, Soli und dem Knabenchor collegium iuvenum.

Evang. Rosenberg-Kirche, Rosenbergstr. 86, Stuttgart-West: französische Weihnachtsmusik mit Orgel, Harfe, Streicherensemble, Stuttgarter Choristen und Solisten. Unter anderem mit »Oratorio de noël« von Camille Saint-Saëns. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum