Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2009 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
UNTERM PRUNKVOLLEN BAROCKHIMMEL
Festlich geht es unter dem prunkvollen Barockhimmel der Wallfahrtskirche in Steinhausen bei Bad Schussenried ins neue Jahr. Am 3. Januar, 16 Uhr, präsentieren dort der Züricher Solotrompeter Claude Rippas (Trompete) und der Ulmer Münsterorganist Friedrich Fröschle (Orgel) Werke von Telemann, Stölzel, J. S. Bach und Mendelssohn. Einen besonderen musikalischen Höhepunkt bildet die Darbietung bekannter Spirituals in einer für Trompete und Flügelhorn geeigneten Bearbeitung.

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern am Freitag, 25., und Samstag, 26. Dezember um 12 Uhr, die Predigten hält Dr. Franz Brendle; Sonntag, 27. Dezember um 12 Uhr, unter Diakon Thomas Nixdorf; Sonntag, 3. Januar 2010 um 12 Uhr mit einer Predigt von Gregor Sorg, Dekan i. R.

HINWEISE
Neues Jahresprogramm – Berufe der Kirche. Das Heft der Diözesanstelle Berufe der Kirche enthält die Veranstaltungen des Jahres 2010 sowie Tipps und Hinweise für die Berufswahl. Zu allen pastoralen Berufen gibt es Erlebnis- und Info-Tage. Den Auftakt bilden die Schnuppertage zum Theologiestudium in Tübingen. Am 27. und 28. Januar sind Interessierte zu einem Info- und Begegnungstag nach Tübingen eingeladen. Informationen und Anmeldung: Diözesanstelle Berufe der Kirche, Collegiumsgasse 5, 72070 Tübingen, Telefon (0 70 71) 5 69-162, E-Mail: berufe-der-kirche@drs.de ; www.entdeck-den-roten-faden.de

KONZERTE
Konzert für Orgel, Trompete, Flügelhorn und Piccolo-Horn am 31. Dezember um 21.30 Uhr in der St. Maria-Kirche in Schramberg. Auf dem Programm: Werke von J. S. Bach, Liszt, Timm, Ahbez und Gebhardt. Es spielen Johannes Gebhardt (Orgel) und Daniel Schmahl (Trompete).

Bachs Weihnachtsoratorium in Einzelkantaten am 1. Januar, 11.30 (Kantate IV), 3. Januar, 10.30 (Kantate V) und 6. Januar, 10.30 Uhr (Kantate I) in der Markuskirche in Stuttgart (Markusplatz 41). Es singen und spielen der Knabenchor Collegium iuvenum und das Barockorchester Collegium musicum.

KRIPPENFEIER
Zehn Minuten an der Krippe: Weihnachtlich stimmen lassen können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher in einer Krippenfeier am 27. und 28. Dezember sowie am 3. Januar jeweils um 15 Uhr im Schönstatt-Zentrum Aulendorf. Kinder können als Maria und Josef, als Engel und Hirten spontan die Feier mitgestalten. Infos im Schönstatt-Zentrum Aulendorf unter Telefon (0 75 25) 9 23 40. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum