Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2011 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ALS KIND IN UNSERE WELT«
Krippenausstellung in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19, Renningen-Malmsheim, mit Krippen aus Asien, Amerika, Europa und Afrika. Die Figuren zeigen Kultur und Brauchtum der jeweiligen Länder. Geöffnet bis 5. Februar 2012, täglich von 9 bis 18 Uhr.

AKADEMIE
Programmübersicht 1/2012: Die Programmübersicht der Akademie der Diözese-Rottenburg Stuttgart ist erschienen. Sie enthält den Veranstaltungskalender von Januar bis Juni mit Seminaren, Tagungen und Weiterem für die Tagungshäuser Hohenheim und Weingarten. Erhältlich bei Frau Leidig, Tel. (0711) 1640- 712; leidig@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
»Stille Nacht – Brücken verbinden« ist der Titel der Renninger Krippenausstellung in der Klosterkirche Lorch. Unter anderem mit einer provenzalischen Krippe mit Terrakotta-Figuren und bekannten Brücken aus der ganzen Welt. Zu sehen bis 19. Februar 2012, täglich (außer 24. und 31. Dezember) von 10 bis 17 Uhr. Infos: Tel. (0 71 72) 92 84 97.

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern, jeweils 12 Uhr, am 25. Dezember mit Dr. Franz Josef Ortkemper, Direktor i. R. Katholisches Bibelwerk; am 26. Dezember mit Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte; am 6. Januar mit Prälat Prof. Dr. Bernhard Krautter, Bibelpastoral.

JUNGE ERWACHSENE
Freiwilligendienst beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit dem Caritasverband der Diözese. Die Freiwilligendienste beginnen zum 1. September 2012 und bieten die Möglichkeit sich ein Jahr lang in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Arbeitsfeld auszuprobieren, mit Begleitseminaren. Infos und Bewerbung: BDKJ Rottenburg-Stuttgart in Wernau, Tel. (07153) 3001-175; www.bdkj-freiwilligendienste.de

KONZERTE
Lutherkirche, Waiblinger Straße 50, Stuttgart-Bad Cannstatt: Konzert für Orgel und Trompete mit Werken von Johann Wilhelm Hertel, Guiseppe Torelli, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach, am 31. Dezember um 22 Uhr.

Schlosskirche Ludwigsburg: »Russischer Winter am Zarenhof« am 27. Dezember um 18 Uhr, sowie im Schloss Bietigheim am 6. Januar 2012 um 17 Uhr. Gespielt werden, mit Balalaika und Klavier, russische Romanzen und Balladen sowie Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und anderen. Infos: Concerti Constabel, Tel. (0 74 44) 91 64 85. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum