Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KRIPPENAUSSTELLUNG
Im Sieger Köder Museum, Nikolaistr. 12, Ellwangen, ist bis zum 8. Februar eine Krippenausstellung zu sehen. Den Mittelpunkt bildet eine sogenannte »Arme-Leute-Krippe«, die auf Farbe und Ausschmückung verzichtet, und nach Idee und Anleitung von Sieger Köder entstanden ist. Ebenso sind Weihnachtsdarstellungen aus drei Jahrhunderten zu sehen, hauptsächlich aus Barock und Spätbarock, sowie Krippen aus allen Teilen der Welt. Öffnungszeiten: Di–Fr 14 bis 17 Uhr, Sa und So 10.30 bis 17 Uhr; 24.–26. Dezember sowie 31. Dezember und 1. Januar geschlossen. Sonderführungen am 28. Dezember und 4. Januar, jeweils 14 Uhr, am 11. Januar um 14 und 16 Uhr. Anmeldung zu den Führungen unter Tel. (0 79 61) 5 65 78 16.

AUSSTELLUNG
»Oh, Maria hilf« – Ausstellung mit Mariendarstellungen in Bild und Figur im Wandel der Zeit, bis zum 1. Februar im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20,Weingarten. Öffnungszeiten: Fr–So 14 bis 17 Uhr. Infos: Tel. (07 51) 4 93 39 oder 4 05-255. Sonderöffnungszeiten und Führungen: Jürgen Hohl, Tel. (07 51) 5 57 73 77.

FAMILIE
Weihnachtsoratorium für Kinder in der Markuskirche, Filderstr. 22, Stuttgart, am 28. Dezember um 15 Uhr mit Knabenchor, Barockorchester, Solisten und Erzähler. Infos: Knabenchor »collegium iuvenum«, Tel. (07 11) 60 70 20-2.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern, jeweils 12 Uhr, am 25. Dezember mit Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte Rottenburg-Stuttgart, am 26. Dezember mit Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor a. D. Kath. Bibelwerk Stuttgart, am 28. Dezember mit Dr. Franz-Josef Backhaus, Direktor Kath. Bibelwerk, sowie am 4. Januar mit Paul Schobel, Betriebsseelsorger Böblingen.

KONZERTE
Kloster Lorch: Neujahrskonzert im Refektorium am 28. Dezember um 19 Uhr mit Harfe, Klavier und Violine. Die Werke sind von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastan Bach, Jean Philippe Rameau und Gabriel Fauré. Infos: www.kloster-lorch.de

SPIRITUALITÄT
Exerzitien im Alltag mit Kreistänzen zur Bibel an drei Abenden im Kloster Bonlanden, Berkheim. Die Termine sind der 8., 15. und 22. Januar, jeweils 19.30 Uhr. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Am 31. Januar gemeinsames Frühstück und Wortgottesdienst in Verbindung mit den erlernten Tänzen und Gebetsgebärden. Infos und Anmeldung (bis 3. Januar): Tel. (0 73 54) 8 84-168; sr.veronika@kloster-bonlanden.de

VERSCHIEDENES
Silvesterritt in Westhausen am 31. Dezember: 11 Uhr Wallfahrtsmesse mit Weihbischof Johannes Kreidler, ab 12 Uhr Prozessionsritt vom Bahnhof über Aalener Str., Dalkinger Str. und Abt-Müller-Str. zur Silvesterkapelle, anschließend zum Rathausplatz, wo eine Segensfeier stattfindet. Am 30. Dezember findet um 19 Uhr eine Lichterprozession von der Pfarrkirche zur Silvesterkapelle statt, in der eine Reitermesse gefeiert wird. Infos: Kirchengemeinde St. Mauritius, Westhausen, Tel. (0 73 63) 52 61. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum