Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2020 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
IM BANN DER BERGE
Ein australisches Filmteam entrollt ein prachtvolles Bildpanorama von den höchsten Bergen der Erde. »Mountain«, Berg – so lautet der schlichte Titel eines preisgekrönten Dokumentarfilms. Er bewegt sich für die Macher, die australische Regisseurin Jennifer Peedom und den britischen Drehbuchautor Robert Macfarlane, »zwischen atemberaubendem Höhenrausch und existenzieller Lebensgefahr«. Macfarlane, Autor des Bestsellers »Mountains of the mind«, bereichert den Film mit sparsam dosierten poetisch- philosophischen Texten. »Mountain« führt durch 15 Länder und präsentiert faszinierende Bilder vom Himalaya, der Antarktis und des Hindukusch, aus Japan, Hawaii und Papua-Neuguinea. 3sat strahlt den Beitrag am 21. Dezember um 20.15 Uhr aus.

TV-Gottesdienste

Das BR Fernsehen überträgt am 24. Dezember um 19.30 Uhr die Christmette mit Papst Franziskus.
ARD sendet um 23.20 Uhr eine katholische Christmette aus der Alten Kirche in Lobberich/Niederrhein.
Das ZDF schaltet am 25. Dezember um 10.45 Uhr zu einem katholischen Weihnachtsgottesdienst in die Stiftsbasilika im österreichischen Rhein.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 26. Dezember, um 23.25 Uhr Lissy Eichert

Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 und 509, beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Die Corona-Pandemie zum Fest eine He raus forderung. Mehr dazu im Kirchenmagazin»Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart am Sonntag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr; bei bw/family.tv am Montag, 21. Dezember, um 17.00 Uhr; bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Daniel Renz (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Thomas Steiger (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Peter Annweiler (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Meinrad Walter (kath.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Sebastian Kienast (kath.), Do–Sa, Stefan Warthmann (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Giesela Schmidt (kath.), Fr, Joel Berger (jüd.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Martin Wolf (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, zw. 8.53 und 9.00, Bernhard Riesch-Clausecker (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Daniel Renz (ev.); Abendgedanken, Mo–Mi, 18.57, Katharina Leser (kath.)

KiP-Tipp

In Mühlacker gibt es ein Museum für Christbaumständer. Mehr in der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 20. Dezember bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr.


LOUIS VAN BEETHOVEN
Beethoven, das einsame Genie, rief die Filmemacher schon immer auf den Plan. Der Film ist in Rückblenden erzählt und springt zuweilen zwischen der Kindheit des Komponisten, seiner Jugend und der Wiener Zeit hin und her. Damit setzt er zumindest gewisse biografische Kenntnisse voraus, macht aber auch Zusammenhänge zwischen Beethovens früher Begegnung mit dem Gedankengut der Aufklärung und seinem Streben nach einem neuen, unabhängigen Künstlertum plausibel. Geschildert wird all dies mit höchster Qualität in Kostüm- und Szenenbild, Musik und Schauspielern. Der Film »Louis van Beethoven«, den die ARD am 25. Dezember um 20.15 Uhr zum 250. Geburtstag Beethovens zeigt, ist ein weiteres Biopic in der Reihe von Filmen über den exzentrischen Künstler.

TV-Gottesdienste
Das ZDF sendet einen katholischen Gottesdienst um 9.30 Uhr aus St. Bartholomäus in Fehlheim.
Das BR Fernsehen überträgt am 1. Januar um 10 Uhr den Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 2. Januar, um 23.50 Uhr Christian Rommert.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 und 509, beim ZDF: Seiten 550 ff. Alpha & Omega
In der Weihnachtszeit sind Engelsfigurenüberall zu sehen. Wie kommen sie in der Bibel und im christlichen Glauben vor? Mehr bei »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart am Sonntag, 27. Dezember, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 1. Januar, um 13.30 Uhr; bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 27. Dezember, um 15 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Peter Kottlorz (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Wolf-Dieter Steinmann (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Martin Wolf (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Wolf-Dieter Steinmann (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Angela Rinn (ev.), Do–Sa, Peter Haigis (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Anke Edelbrock (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Jenni Berger (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, zw. 8.53 und 9.00, Matthias Braun (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Peter Kottlorz (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Sabine Schwenk-Vilov (ev.)

KiP-Tipp

Das Hilfswerk »Kirche in Not« empfiehlt zum Jahresende statt Bleigießen das Ritual des »Heiligenziehens«, bei dem man aus 100 Heiligen einen oder eine als Begleitung durch das neue Jahr zufällig auswählt. Mehr dazu im nächsten Kirchenmagazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 27. Dezember bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum