Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»MAN SIEHT NUR MIT DEM HERZEN GUT«
In der Adventszeit sind viele Menschen offen für einen gewissen Zauber. Ein guter Zeitpunkt also, um auf die Entstehungsgeschichte des vielleicht bekanntesten modernen Märchens zu blicken. Auch 80 Jahre nach dem ersten Erscheinen birgt ein Klassiker der Weltliteratur kaum bekannte Details und Überraschungen um seine eigene Geschichte. Am 6. April 1943 erschien zunächst in New York das Märchenbuch »Der kleine Prinz« des französischen Autors und Berufspiloten Antoine de Saint-Exupéry. Weltbekannt ist die Fabel in 27 kurzen Kapiteln um die Themen Freundschaft, Menschlichkeit und Liebe; sie gehört weltweit zu den meistgelesenen Büchern. Arte zeigt die Dokumentation der Entstehung »Der kleine Prinz: Man sieht nur mit dem Herzen gut« am 20. Dezember um 22.25 Uhr.

SEHEN

So, 17. Dezember

8.00 Neu anfangen – aber wie? Alles auf Anfang? Alles neu? Sich noch einmal finden und erfinden?
MDR
9.03 Opferrituale und Magie – moderne Hexen und Heiden. Warum glaubst du? Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
8.55 Heilige Messe. Jeden Sonntag eine heilige Messe aus einer Kirche in Österreich
Servus TV
9.30 Katholischer Gottesdienst. Am Schulcampus Sacré Coeur in Pressbaum/Niederösterreich
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Zum 3. Advent aus der Johanneskirche in Olching
BR
10.50 Stephansdom. Menschen, Zeichen, Wunder
3sat
11.35 Das große Adventkonzert der Wiener Symphoniker. Aus dem Stephansdom
3sat
18.00 Die Weihnachtsmacher. Liebe, Lichter, Lebkuchen
ZDF
19.00 Die Spur der Täter. Missbraucht – das vergisst du nie!
rbb

Mo, 18. Dezember
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Chris Lass. Bittere Weihnachten
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Hannes und seine Weihnachtsgeschichte
BR

Di, 19. Dezember
9.00 Wettstreit der Kathedralen. Die Gotik
Arte

Mi, 20. Dezember
19.00 Stationen. Hätte ich doch …! Kann ehrliche Reue ein Leben verändern?
BR

Do, 21. Dezember

15.15 Schneeberg. Stadt der ewigen Weihnacht
MDR
23.05 Ein Stern für die Welt. Lichterglanz aus Herrnhut
MDR

Fr, 22. Dezember

18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
21.55 Silvia – zur Königin geboren. Schwedens Monarchin wird 80
ARD

Sa, 23. Dezember
17.00 Weihnachtliche Vesper. Vor der Frauenkirche
MDR
19.00 Willi auf der Suche nach dem Christkind. Der Reporter Willi Weitzel geht der Frage nach: Wer genau ist eigentlich das Christkind? Das Jesuskind? Ein Engel? Ein Gabenbringer?
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Stefanie Schardien
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 17. Dezember

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Zwei Teenager sind als Mesnerinnen in ihrer Kirchengemeinde tätig.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Mechthild Alber (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Gott und das Universum. Der Stern von Betlehem und andere Himmelswunder aus Sicht der Vatikanischen Sternwarte
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Friedenskirche im ostfriesischen Leer-Loga
Deutschlandfunk

Mo, 18. Dezember
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Gotthard Fuchs (kath.); Do–Sa, Mechthild Alber (kath.)
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Ehe wir uns trennen. Die Glücklichmachliste
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Stefan Warthmann (kath.)
SWR 4

Di, 19. Dezember
6.00 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
10.00 Lebenshilfe. Die Weihnachtsbotschaft: »Freut euch und jubelt!«
Radio Horeb

Mi, 20. Dezember
15.05 Leben. Heilsame Erinnerung – Thomas Schrödl und das verschwundene Dorf in Tschechien
SWR 2

Do, 21. Dezember
15.05 Leben. Tafeln für Tiere – wenn das Geld nicht mehr fürs Futter reicht
SWR 2

Fr, 22. Dezember
8.30 Wissen. Wie chronisch kranke Schüler unterrichtet werden
SWR 2

Sa, 23. Dezember
10.00 Lebenshilfe. Weihnachten für Einsame
Deutschlandfunk

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Olivia Costanzo (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Stephan Heumüller (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum