Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 52/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 52/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DER PUPPENSPIELER
Bei der Papstwahl in Rom entscheidet sich im zweiten Teil des TV-Events »Die Puppenspieler« das Schicksal der Fugger: Nur wenn es gelingt, ihren Kandidaten als Heiligen Vater zu inthronisieren, kann die Augsburger Kaufmannsdynastie ihre Bergwerke in Ungarn dauerhaft vor den Türken schützen. Herbert Knaup spielt als Jakob Fugger einen wirtschaftlichen Visionär und modernen Netzwerker, der alles auf eine Karte setzen muss. An seiner Seite verkörpert Nachwuchsstar Samuel Schneider einen Draufgänger, dessen Alleingänge den Plan in Gefahr bringen. Nach dem Bestsellerroman von Tanja Kinkel erscheinen historische Themen wie Inquisition und Hexenverfolgung. Das Erste zeigt den Film »Die Puppenspieler – Ans Licht« in der Nacht von Samstag zum Sonntag 24. Dezember um 2.10 Uhr!

SEHEN

So, 24. Dezember

10.00 Katholischer Gottesdienst. Zum 4. Advent. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
15.00 Alpha und Omega. Glaube ganz alltäglich – Glitzermomente mit Gott. Darüber spricht Buchautorin Schwester Marie-Pasquale Reuver
Regio TV Stuttgart
16.10 Evangelische Christvesper. Aus der Emmauskirche in Karlsruhe
ARD
19.00 Zauberwelt des Christbaumschmucks. Die Glasbläser von Lauscha
MDR
19.30 Heilige Nacht in Rom. Christmette mit Papst Franziskus
BR
22.30 Evangelischer Gottesdienst zur Christnacht. Aus der Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf
ZDF
23.30 Katholische Christmette. Aus der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Berlin
ARD

Mo, 25. Dezember
10.00 Evangelischer Weihnachtsgottesdienst. Aus der Matthäuskirche in München
BR
10.45 Katholischer Weihnachtsgottesdienst. Aus dem Limburger Dom
ZDF
12.00 Urbi et Orbi. Weihnachtssegen des Papstes aus Rom
ZDF

Di, 26. Dezember

7.30 Ein neuer Altar für St. Hedwig. Die radikale Neugestaltung der Berliner Kathedrale
rbb
10.00 Katholischer Gottesdienst am 2. Weihnachtstag. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV

Mi, 27. Dezember
19.00 Stationen. Vermittler ohne Auftrag. Papst Franziskus und der Krieg
BR

Do, 28. Dezember
21.00 Alt werden in Zukunft. Woher kommt das Geld?
HR

Fr, 29. Dezember
20.15 Der Junge muss an die frische Luft. Spielfilm
ARD

Sa, 30. Dezember
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche St. Josef in Weiden
BR
19.00 Willi auf der Suche nach der ewigen Liebe. Der Reporter Willi Weitzel geht der Frage nach
BR
23.55 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 24. Dezember

7.00 KiP-Tipp. Vor 800 Jahren »erfand« Franz von Assisi die Krippe.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Klaus Nagorni (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.); Mo, Martin Wolf (kath.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Zwischen Kommerz und Tradition. Vom Brauch der Weihnachtskrippe
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Christian Hartung (ev.); Di, Rudolf Hagmann (kath.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. So, Christopher Hoffmann (kath.); Mo, Peter Annweiler (ev.)
SWR 1
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Andreas in Cloppenburg
Deutschlandfunk
19.25 Sondersendung – live aus Rom. Christmette mit Papst Franziskus aus dem Petersdom
Radio Horeb

Mo, 25. Dezember
12.00 Weihnachtsansprache. Mit Segen »Urbi et orbi« von Papst Franziskus vom Petersplatz in Rom
Bayern 1

Di, 26. Dezember
7.57 Wort zum Tag. Di–Mi, Markus Jäckle (ev.); Do–Sa, Klaus Nagorni (ev.)
SWR 2
8.00 Kalenderblatt. Heiliger Stephanus, Diakon, Märtyrer
Radio Horeb
10.00 Heilige Messe. Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb

Mi, 27. Dezember
5.57/6.57 Anstöße. Mi–Sa, Thomas Steiger (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mi–Sa, Thomas Steiger (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.)
SWR 4
8.15 Interview des Tages. Höhepunkt 2023: Samuel Koch im Interview des Tages
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mi–Do, Anna Göder (ev.)
SWR 4

Fr, 29. Dezember
8.30 Wissen. Gewohnheiten ändern – wie wir den inneren Schweinehund überwinden
SWR 2

Sa, 30. Dezember
10.00 Lebenshilfe. Höhepunkt 2023: Wendezeiten in der Ehe – Krisen erkennen, vorbeugen und gemeinsam meistern
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Markus Eckert (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Jenni Berger (ev.)


HAUS AUS GLAS
Die sechsteilige Serie »Haus aus Glas« zeigt eine reiche Familie, deren Frieden auf eine harte Probe gestellt wird. Als die erwachsen gewordenen Geschwister und ihre Eltern zu einer Feier zusammenkommen, implodieren die Rollen und Beziehungen. Eine Ausnahmesituation, in der alte Geheimnisse verwoben werden mit frischen Wunden und Intrigen. Die Hochzeit von Emily und Chris führt die Familienmitglieder nach langer Zeit wieder zusammen, darunter Emilys Schwestern Leo und Eva und ihr introvertierter Bruder Felix, der vor einigen Jahren nach Kanada ausgewandert ist. Als plötzlich ein Familienmitglied verschwindet, kippt die eigentlich so heitere Hochzeitsstimmung. Der Sender Arte strahlt den ersten Teil von »Haus aus Glas« am 4. Januar um 20.15 Uhr aus.

SEHEN

So, 31. Dezember

8.55 Heilige Messe. Jeden Sonntag eine heilige Messe aus einer Kirche in Österreich
Servus TV
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kirche St. Johannes Evangelist im nordrheinwestfälischen Selm-Cappenberg
ZDF
16.45 Ökumenischer Silvestergottesdienst. Aus der Heiliggeistkirche in Frankfurt
ARD

Mo, 1. Januar
10.00 Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus. Aus Rom
BR
10.15 Festlicher Neujahrsgottesdienst. Aus der Dresdner Frauenkirche
ZDF
11.20 Stationen. Vermittler ohne Auftrag – Papst Franziskus und der Krieg BR
23.35 Das Wort zum Jahresbeginn. Es spricht Anke Prumbaum
ARD

Di, 2. Januar

22.15 Megacitys – wenn es Nacht wird in Mexico City. Kreativ und kämpferisch
ZDF

Mi, 3. Januar

19.00 Stationen. Drillinge! Eine Familie im Ausnahmezustand
BR
22.15 Megacitys – wenn es Nacht wird in Chongqing. Die größte Stadt der Welt
ZDF

Do, 4. Januar
11.50 Abenteuer Wildnis. Naturdokumentation Norwegen
BR
20.15 Nord bei Nordwest – Kobold Nr. Vier. Spielfilm
ARD

Fr, 5. Januar
18.30 Heiligungsmesse. Aus St. Anton in Balderschwang
Satellitensender EWTN
20.15 Ostsee für Sturköppe. Für ihren Werkstatt-Traum muss die Hauptfigur nicht nur die Verbitterung des Besitzers lösen, sondern auch das Vertrauen der Dorfgemeinschaft gewinnen
ARD

Sa, 6. Januar
9.30 Echtes Leben. Der widerspenstige Pfarrer – Weihrauch, Weib und Widerworte. Mit Pfarrer Rainer Maria Schießler
BR
10.00 Katholischer Gottesdienst zum Dreikönigsfest. Aus St. Leonhard im oberfränkischen Breitengüßbach
BR
12.00 Lesch sieht Schwartz. Was darf der Mensch?
ZDF
18.45 Glaubwürdig: André Mehler. Wie es wohl damals geklungen haben mag – in Kirchen und Salons?
MDR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Benedikt Welter
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 31. Dezember

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa, Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Warum heißt der letzte Tag des Jahres eigentlich Silvester?
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Meinrad Walter (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. »Besondere Zeiten.« Danke, das war’s! Aufhören können
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Heike Springhart (ev.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen aus Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Auferstehungskirche in Konstanz-Litzelstetten
Deutschlandfunk

Mo, 1. Januar

5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Barbara Wurz (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Martin Denger (kath.); Do–Sa, Dominik Frey (kath.)
SWR 2
9.55 Sondersendung – live aus Rom. Heilige Messe mit Papst Franziskus aus dem Petersdom zum Hochfest der Gottesmutter Maria und zum Weltfriedenstag
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Stefan Warthmann (kath.)
SWR 4

Di, 2. Januar
10.08 Sprechstunde. Herzinfarkt
Deutschlandfunk

Mi, 3. Januar

10.08. Agenda. Wenn weltweite Konflikte unsere Gesellschaft herausfordern – Initiativen für ein friedliches Miteinander
Deutschlandfunk

Do, 4. Januar
10.08 Marktplatz. Lehre, Studium und Job – mit und trotz Handicap
Deutschlandfunk

Fr, 5. Januar
10.08 Lebenszeit.Faire Aufteilung. Wie kann gleichberechtigtes Elternsein gelingen?
Deutschlandfunk

Sa, 6. Januar

9.55 Sondersendung – live aus Rom. Heilige Messe mit Papst Franziskus aus dem Petersdom zum Hochfest Erscheinung des Herrn.
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Jonathan Kienast (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Martin Wolf (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum