Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DIE SEELE LAUFEN LASSEN«
In und um Assisi findet vom 24. bis 31. Mai eine Wanderwoche statt, angeboten von der Katholischen Erwachsenenbildung Zollernalbkreis und Kreis Rottweil. Die täglichen Wanderungen unter dem Motto »Die Seele laufen lassen« sind zwischen 12 und 20 km lang. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Botschaft des Franziskus von Assisi. Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Rottweil unter Telefon (0741) 246119 oder info@keb-rottweil.de

AUSSTELLUNG
»Gottesbilder – Menschenbilder« – Grafik der Moderne aus der Stiftung Christliche Kunst in Wittenberg vom 8. Februar bis 27. April im Edwin-Scharff-Museum, Petrusplatz 4, Neu-Ulm. Die Ausstellung versammelt 120 Radierungen, Holzschnitte und Lithografien von Künstlern wie Ernst Barlach, Marc Chagall, Otto Dix und Emil Nolde zu Themen der Bibel. Geöffnet Di und Mi von 13 bis 17 Uhr, Do bis Sa von 13 bis 18 Uhr, So von 10 bis 18 Uhr. Information zu Führungen und Begleitprogramm: Telefon (0731) 70502555; www.edwinscharffmuseum.de

FORTBILDUNGEN
»Von Frauen für Frauen – Kompetent und erfolgreich Gruppen und Teams leiten«: Basiskurs »Meinen roten Faden weiter spinnen … Eigene Visionen und Ziele entwickeln« vom 21. bis 23. März in Rottenburg und »Gruppen- und Methodenkompetenz« vom 11. bis 13. April in Wernau sowie vom 27. bis 29. Juni in Stuttgart. Anmeldung: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Stuttgart, Frau Rahnfeld, Tel. (0711) 9791-230.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 16. Februar, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor a.D. des Katholischen Bibelwerks.

JUNGE ERWACHSENE
Heilungsexerzitien vom 1. bis 4. März im Haus St. Ulrich in Fremdingen-Hochaltingen für junge Erwachsene. Thematisch geht es darum, nach emotionalen Verletzungen in der Kindheit neu Geborgenheit und Sicherheit erfahren zu können, um die Beziehung zu sich selbst, zu Mitmenschen und zu Gott zu stärken. Informationen und Anmeldung: Telefon (09086) 221; www.Haus-St-Ulrich.org

KÖRPER UND GEIST
Franziskanische Tanzexerzitien im Haus Lebensspur der Anna-Schwestern in Ellwangen/Jagst vom 13. bis 16. März unter dem Motto »Innehalten, neu werden, aufbrechen«. Elemente sind unter anderem Schweigen, meditativer Tanz, Gebete, und Gespräche. Informationen und Anmeldung: Telefon (07961) 567866; HausLebensspur@t-online.de

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Konzert für Orgel und Saxophon am 16. Februar um 18 Uhr.

St. Andreas, Endersbach: Orgelmusik von der Renaissance bis zur Romantik am 15. Februar um 19 Uhr, mit Werken von Christian Heinrich Rinck, Gabriel Fauré, Joseph Rheinberger, Johann Sebastan Bach, Percy Whitlock und Georg Schmitt. Zudem werden Renaissance-Tänze aus dem 16. Jahrhundert aufgeführt.

St. Augustinus, Flamingoweg 22, Stuttgart-Neugereut: »Changes« – Chorharmonien zwischen Klassik und Pop mit dem Chor »Voice Cream«, Tübingen, am 16. Februar um 18 Uhr, mit Werken von Felix Mendelssohn, Georg Neumark, Sergei W. Rachmaninow, Niki Reiser, Herbert Grönemeyer, Green Day und weiteren. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum