Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»NIE WIRD GOTT VERGEBLICH GESUCHT«
Seminar zur Hinführung an Bernhard von Clairvaux (1090–1153), Zisterzienser und Mystiker, am 4. und 5. März im Tagungshaus des Klosters Heiligkreuztal. Der Kurs möchte durch interpretatorische Lektüre von Texten diesen großen Lehrer des Abendlandes in der geschicht lichen Dramatik seiner Person, seinem Wirken und seiner bleibenden, aktuellen Bedeutung für das geistliche Leben nahebringen. Referent ist Prof. Wolfgang Urban. Infos und Anmeldung (bis 17. Februar), Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal, Telefon (0 73 71) 18 60, kloster-heilig kreuztal@stefanus.de

»DIE MACHT DER FARBE«
Burghard Hüdig, ehemaliger Fotograf für internationale Presseagenturen, präsentiert in einer Benefizausstellung zugunsten der Arbeit des Caritasverbandes Stuttgart die malerischen Werke seiner zweiten künstlerischen Phase. Seine farbintensiven, gegenstandslosen Bilder stellen einen expressionistischen Konterpart zu dem häufig in Schwarz- Weiß gehaltenen fotografischen Werk dar. Zu sehen bis zum 27. Februar im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart-Mitte von Mo bis Sa jeweils von 9 bis 19 Uhr. Infos unter Tel. (07 11) 70 50-411.

AUSSTELLUNG
»Beschützer und Begleiter: Schutzengelbilder aus 200 Jahren « ist der Titel der Ausstellung im Heimatmuseum, Oberamteistr. 22, in Reutlingen. Zu betrachten sind über 300 Wandbilder, Andachtsbildchen, Postkarten, Ofenrohrbilder und Weiteres: Bis zum 5. März Di bis Sa 11 bis 17 Uhr, Do 11 bis 19 Uhr, So 11 bis 18 Uhr. Infos zur Ausstellung und Begleitprogramm: Tel. (0 71 21) 3 03-2867, www.reutlingen.de/heimatmuseum

GOTTESDIENST
St. Georg Dunningen-Seedorf: »Valentinstag einmal anders!« ist das Thema des Gottesdienstes am 5. März um 10.15 Uhr mit der Band »Mosaik« aus Dunningen. Kinderbetreuung im Pfarrheim gegenüber der Kirche. Informationen beim Pfarramt unter Telefon (0 74 03) 80 15.

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Am 19. Februar um 18 Uhr findet ein Konzert für Harfe, Orgel und Posaune statt mit Werken von Camille Saint-Saëns, Marcel Grandjany, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Georg Philipp Telemann sowie Negro Spirituals.

KÖRPER UND GEIST
»Meine Grenzen achten«: Wochenende für Frauen vom 3. bis 5. März im Bildungshaus des Klosters Schöntal. Elemente sind Achtsamkeitsübungen, Übungen zur Selbstfürsorge und Selbstreflexion, Feedbackübungen und Kleingruppenarbeit. Weitere Infos und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis unter Tel. (0 79 43) 8 94-335 oder www.keb-hohenlohe.de

VERSCHIEDENES
»Das Diakonat der Frau« ist das Thema beim Frauenfrühstück am 9. Februar um 9 Uhr im katho lischen Gemeindehaus in Eutingen-Göttelfingen. Referentin ist Margret Schäfer-Krebs, Fachreferentin für Liturgie und Ökumene, Bischöfliches Ordinariat Rottenburg. Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Freudenstadt, Tel. (0 74 51) 62 32 20, info@keb-freudenstadt.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum