Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
GANZHEITLICHES FASTEN
Im Kloster Heiligkreuztal wird vom 10. bis 16. März »Fasten mit allen Sinnen« nach Dr. Franz Xaver Mayr angeboten, mit Milchprodukten, Brot, Kräutertee und Wasser, was zu einer schnellen Reinigung und Erholung des gesamten Organismus führen soll. Weitere Elemente sind Entspannungs- und Meditationsübungen. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 16. Februar) bei der Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal unter Tel. (0 73 71) 1 86 41 oder www.stefanus.de

AUSSTELLUNG
»wechselweise«: Ausstellung mit Malerei und Objekten des Künstlers Nikolaus Mohr aus Ostrach, im Hotel St. Elisabeth des Klosters Hegne, Konradistr. 12, in Allensbach-Hegne. Die Eröffnung ist am 18. Februar um 11 Uhr mit einer Einführung und musikalischer Gestaltung. Das künstlerische Anliegen ist der Dialog zwischen Gegenwart und Tradition, Zeitgenossenschaft und Historie, religiösen und säkularen Weltdeutungen. Zu sehen bis 1. Mai täglich von 10 bis 17 Uhr. Führungen für Gruppen nach Anmeldung: Tel. (0 75 33) 8 07-260.

GOTTESDIENSTE
Liebfrauenkirche, Kirchstr. 18, Ravensburg: Fastenpredigtreihe »Angst – na und?!«, jeweils 17 Uhr, mit kirchenmusikalischer Begleitung. 18. Februar: Religionspädagoge Prof. i. R. Lothar Klud, »Raus aus der Egofalle«, 25. Februar: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, »Verantwortung in Zeiten der Unsicherheit«, 4. März: Pater Notker Wolf, »Die Botschaft Jesu angesichts von Angst und Verunsicherung in der Gesellschaft«, Infos: Pfarramt, Tel. (07 51) 3 61 96-0

Weggentalkirche, Weggental 2, Rottenburg: Fastenpredigt am 18. Februar um 18 Uhr mit Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider zum Thema »Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nah – auch 2018 Jahre nach Christus?«

JUNGE ERWACHSENE
»Bild dir deine Meinung!« ist das Motto am 23. Februar um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Magnus in Wernau. In der Reihe »Junge Gespräche« für 18- bis 32-Jährige geht es an diesem Abend um Meinungsbildung: Wie bilde ich mir diese? Wer oder was beeinflusst mich dabei? Wann oder Warum ändere ich sie? Stehe ich immer dazu? Anmeldung für Gruppen (bis 20. Februar): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Tel. (07 11) 38 21 74.

KONZERTE

Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Im Rahmen der fünfteiligen Reihe »Akzente« finden die ersten Konzerte statt: 18. Februar um 10.30 Uhr Orgelimprovisationen über »Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet«, 24. Februar um 18 Uhr Geistliche Lieder aus Schemellis Gesangbuch, mit Orgel und Sopran. Infos: www.kirchenmusik-in-stuttgart.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum