Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
NUR NOCH KURZ DIE WELT RETTEN
Dr. Nina Haddad ist die neue Notärztin auf der Mannheimer Feuerwache III, zusammen mit Notfallsanitäter Paul Raue. Im Team mit Feuerwehrmann Markus Probst, Brandmeister Piotr Rogosa und der unerschrockenen Billy Johannes erlebt Nina emotionale Höhen und Tiefen, dramatische Notfälle und bewegende Dramen. Die Ärztin erkennt schnell, dass in den Uniformen und hinter dem rauen Humor Menschen stecken, denen das Schicksal anderer nicht gleichgültig ist. Die Notärztin macht die Erfahrung, dass die Kollegen für sie da sind. Sie erlebt Zusammenhalt, Teamgeist und Hingabe der Rettungskräfte. Denn für das Team ist die Arbeit kein Job, sondern Berufung – starke Gemeinschaft und Familie. Die neue sechsteilige Serie zeigt die ARD jeweils dienstags um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 11. Februar

9.03 Wir sind der Boss. Alternatives Arbeitsleben im Kollektiv: Zwei junge Handwerker geben Einblick in ihren Alltag
ZDF
9.30 Orthodoxer Gottesdienst. Aus der Gemeinde der Heiligen Stefan, Cassius, Florentius in Bonn
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
18.30 Nutze deine Gedanken! Ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als abergläubisch. Was steckt dahinter, und kann Aberglaube sogar hilfreich sein?
ZDF

Mo, 12. Februar
21.50 Das Gespräch. Erik Flügge: Eine Kirche für viele
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Wolfgang Krebs – Stoiber, Seehofer, Söder und ich
BR

Di, 13. Februar
20.15/21.10/22.10 »Mafia und Banken«. Dreiteilige Doku über die seit 1920 bestehende Geschichte der Bündnisse der Organisation und des Instituts
Arte

Mi, 14. Februar

16.30 Bußprozession und Heilige Messe. Mit Papst Franziskus
KTV
19.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger
Dom Bibel TV
19.00 Stationen. Wir gegen die? Religionen in Zeiten des Krieges
BR
20.15 Wasserdoktor – Kräuterpfarrer – Trendsetter. Sebastian Kneipp zum 200. Geburtstag
3sat

Do, 15. Februar

21.00 Kontakt statt Konflikt. Wo Multikulti in Hessen gelingt
HR
22.45 Hard Life. Ich kann nicht mehr – Burnout mit Ende 20
WDR

Fr, 16. Februar
12.05 Queer und muslimisch. Wie passen queere Liebe und Islam zusammen?
3sat
13.30 Alpha und Omega. Vom positiven Umgang mit dem Tod – über Sterbeammen und Sterbegefährten
Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Ich will mein Glück zurück. Lebensnahe Best-Ager-Komödie
ARD

Sa, 17. Februar
18.45 Glaubwürdig. Restaurator und Tischlermeister Christoph Timme
MDR
23.45 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Lissy Eichert
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 11. Februar

5.57/6.57 Anstöße. So–Sa, Felix Weise, Stuttgart (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Ein Narrengottesdienst samt rappendem Pfarrer.
www.kip-radio.de /Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Stefan Warthmann, Stuttgart (kath.): Heile, heile Gänsje
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz, Stuttgart (ev.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Hör mal hin! Die Kunst der zugewandten Kommunikation
Bayern 2
8.53 Sonntagsgedanken. Thomas Macherauch (kath.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. Caroline Haro-Gnändinger, Stuttgart (kath.)
SWR 1
9.30 Heilige Messe. Sondersendung aus St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus St. Peter-Paul in Hermannsburg (Niedersachsen)
Deutschlandfunk
16.05 Alte Musik. Lachen ist die beste Medizin – Witz und Humor in der Alten Musik
SWR 2

Mo, 12. Februar
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Felix Weise, Stuttgart (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Marko Kuhn (kath.), Do–Sa, Gotthard Fuchs (kath.)
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Zwischen Lachen und Weinen – die heilende Kraft der Heiterkeit
Radio Horeb
13.00 Musikmagazin. Rosenmontagskonzert
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Wolfgang Metz (kath.)
SWR 4

Di, 13. Februar
10.00 Lebenshilfe. Wenn junge Leute sich von der Kirche verabschieden – was können Eltern tun?
Radio Horeb

Mi, 14. Februar
16.25 Aschermittwochsmesse. Aus Rom mit dem Papst
Radio Horeb

Fr, 16. Februar
8.30 Wissen. K.-o.-Tropfen – was tun gegen die unsichtbare Gefahr?
SWR 2
9.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb

Sa, 17. Februar
8.30 Wissen. Über Antisemitismus sprechen (2/2) – was Schulen tun können
SWR 2

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dominik Frey (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Stephan Heumüller (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum