Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»ZUSAMMEN SIND WIR WENIGER ALLEIN«
Die zerbrechliche Camille lebt in einem beengten Dachkämmerchen eines Pariser Wohnhauses. Aus Protest gegen ihre notorisch nörgelnde Mutter lässt die begabte Zeichnerin ihr großes Talent brachliegen – lieber schlägt sie sich als Putzfrau durch. Ohne sich etwas dabei zu denken, lädt sie eines Tages ihren Nachbarn Philibert, einen kultivierten, aber schüchternen Adelsspross, zum Abendessen ein. Als Camille von einer schweren Grippe niedergestreckt wird, weckt sie die ritterlichen Instinkte Philiberts, der sie in seiner Wohnung aufnimmt. Während der leicht verschrobene Junggeselle in seiner Fürsorglichkeit aufblüht, bahnt sich Ärger an. MDR zeigt den Film am 11. Februar um 1.15 Uhr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Anmerkung: Ausnahmsweise eine ungewöhnliche Uhrzeit, da sehenswert.

SEHEN

So, 9. Februar

7.30 Miss Germany und der liebe Gott. Bundestag und Talkrunden statt Laufsteg und Fotoshooting – die Ideale der Miss Germany haben ein neues Maß bekommen
MDR
8.00 Inklusion = Illusion? Unsere Schulbildung ist seit Jahren ein »Dauerbrenner«
MDR
9.03 Stein für Stein gegen das Vergessen. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Dreikönigskirche in Frankfurt am Main
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
15.00 Alpha & Omega. Lissy Schneider: Intensive Farben – was in Pfarrer Sieger Köders Bildern zu entdecken ist
Regio TV Stuttgart im Kabel BW
18.30 Bestimmt deine Familie, wer du heute bist? Sucht in der Familie: Bist du co-abhängig?
Bibel TV

Mo, 10. Februar
10.00 So lebt sich´s gut. Annehmen, was ist: Mit Gottes Antworten jede Lebenssituation meistern
Bibel TV
21.50 Bibel TV Das Gespräch. Déborah Rosenkranz: Stärker denn je – Heilung erleben
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Und dann Paralympics-Star
BR
23.05 DocuMe – für Thea. Kurz nach ihrem 24. Geburtstag wird Thea nachts in ein Auto gezerrt und für mehrere Stunden vergewaltigt
3sat

Di, 11. Februar
20.15 Donald Trump. Rückkehr an die Macht
ZDF

Mi, 12. Februar
19.00 Stationen. Über Grenzen gehen
BR

Do, 13. Februar
21.45 Tattoos – ist das Kunst, oder macht das Krebs? Jede vierte Person in Deutschland ist mittlerweile tätowiert
HR
22.40 »80« Jahre Ende Zweiter Weltkrieg. Die Dresdner Frauenkirche – Hoffnung, Versöhnung, Sandstein. Ein Wahrzeichen der Elbstadt
MDR

Fr, 14. Februar

20.15 Das bleibt unter uns. Fernsehfilm
Arte

Sa, 15. Februar
12.00 Glockenläuten. Aus der Stadtpfarrkirche in Eggenfelden
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Johanna Vering
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 9. Februar

7.00 KiP-Tipp. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt es im Magazin der Kirche im Privatfunk Beziehungstipps für Langzeitpaare.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Christian Hartung (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Olivia Costanzo (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Anne Waßmann-Böhm (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der evangelischen Johanneskirche in Fröndenberg-Frömern
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pfarrer Matthias Effhauser in Regensburg
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Raphael Quandt in München
Bayern 1
14.00 Spiritualität. Anna Katharina Emmerick – Botschafterin des Himmels für unsere Zeit
Radio Horeb

Mo, 10. Februar

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Manuel Neeb (ev.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Dorothea Lorenz (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Andreas Hauber (kath.); Do–Sa: Thomas Weißer (kath.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Gisela Schmidt (kath.)
SWR 4

Di, 11. Februar
10.08 Sprechstunde. Jenseits der Stille: Von Hörgerät bis Cochlear-Implantat
Deutschlandfunk

Mi, 12. Februar
10.00 Agenda. Propaganda und Hass. Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf?
Deutschlandfunk

Do, 13. Februar
10.00 Lebenshilfe. Tablets und Smartphones an Schulen – Rechte und Pflichten
Deutschlandfunk

Fr, 14. Februar
10.00 Lebenshilfe. Zum Valentinstag: Ein Geschenk des Himmels
Radio Horeb

Sa, 15. Februar
10.00 Lebenshilfe. Vom schottischen Ghettokind zum Helfer für Kinder in Not
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dominik Frey (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Tobias Gutmann (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum