Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»WEG IN DIE WEITE«
Am 19. Februar findet um 20 Uhr ein Vortrag zu Teresa von Avila statt, Veranstaltungsort ist das Katholische Gemeindehaus, Fichtenweg 14, in Leinfelden. Es geht um das Leben und Werk von Teresa von Avila (1515–1582), eine Kirchenlehrerin, Reformerin, Kloster- und Ordensgründerin und Heilige. Der Vortrag folgt ihren Spuren und verdeutlicht die zentralen Gedanken ihrer Mystik. Referentin ist Dr. Erika Straubinger-Keuser, Leiterin des Fachbereichs Theologie im Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart. Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Esslingen unter Telefon (0711) 382174 oder www.keb-esslingen.de

AKADEMIE
»Zwischen Aufklärung und Reaktion: Adel, Kirche und Konfession in Südwestdeutschland 1780–1820« – Tagung vom 13. bis 15. März im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein der Diözese. Informationen und Anmeldung (bis 27. Februar): Akademie, Kerstin Hopfensitz, Telefon (0711) 1640-752.

»Mit denen wollen wir nichts zu tun haben! – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in einer vielfältigen Gesellschaft«: Tagung vom 27. bis 28 März im Tagungszentrum Hohenheim der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Informationen und Anmeldung (bis 13. März): Akademie, Bettina Wöhrmann, Tel. (0711) 1640-172.

FAMILIE

»Der Hektik begegnen – den innere Ruhepol finden«: Angebot für Familien und Alleinerziehende am 23. Februar von 13.30 bis 17 Uhr, im Gemeindehaus St. Maria in Esslingen-Berkheim, unter anderem mit praktischen Übungen und Entspannungselementen. Informationen und Anmeldung (bis 19. Februar): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Tel. (0711) 382174.

Freizeit für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige vom 28. April bis 7. Mai im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch, angeboten von der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch und der Ravensburger Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die pflegenden Angehörigen können an einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm teilnehmen, während die erkrankten Menschen durch Fach- und Pflegekräfte betreut und gepflegt werden. Anmeldung (bis 28. Februar): Landvolkshochschule Wernau, Wolfgang Mettenleiter, Telefon (07561) 9813838; info@lvhs-wernau-leutkirch.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 23. Februar, 12 Uhr; Predigt: Dr. Alfons Maurer, Vorstand der Keppler-Stiftung.

JUNGE ERWACHSENE
»Raus auf die Straße! Gottes Spuren in der Großstadt entdecken« – Vom 21. bis 23. März Gott entdecken an besonderen und gewöhnlichen Orten, in Fremden oder Kranken, das Ganze mitten auf den Straßen der Stadt Stuttgart. Angeboten von der Projektfachstelle Junge Erwachsene, Bischöfliches Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Wernau. Anmeldung (bis 13. März): Tel. (07153) 3001-147; FSchwarz@bdkj-bja.drs.de

KÖRPER UND GEIST

Pilgerreise: Die »Via Francigena«, im Jahre 1994 als »Großer Kulturweg des Europarates« ausgezeichnet, führt von Canterbury nach Rom. Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) bietet vom 22. Mai bis 1. Juni eine Pilgertour in neun Tagesetappen (20 bis 25 Kilometer) vom Fuße des Großen Sankt Bernhardpasses durch das Aostatal bis nach Robbio an. Vortreffen am 23. Februar in Ulm. Ausführliche Informationen und Anmeldung: Diözesansekretariat der KAB, Telefon (0711) 9791-135. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum