|
|
|
|
archivierte Ausgabe 7/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
 |
ÖKUMENISCHE EHEVORBEREITUNG »Sie sagen Ja zueinander, Ja mit Gottes Segen« ist die Überschrift der ökumenischen Ehevorbereitung am 5. März von 10 bis 17 Uhr im evangelischen Beblinger Gemeindehaus in Esslingen. Referenten sind Gabriele Leuser-Vorbrugg, Dekanatsbeauftragte für Ehe- und Familienpastoral, und Peter Schaal-Ahlers, evangelischer City-Pfarrer in Esslingen. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 18. Februar) bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen unter Telefon (07 11) 38 21 74 oder www.keb-esslingen.de
AUSSTELLUNG »Ein- und Ausblicke«: Ausstellung der Künstlerfamilie Kälberer im Agaplesion Bethesda Krankenhaus, Hohenheimer Str. 21, in Stuttgart, auf drei Ebenen: farbige Collagen von Birgit Kälberer, inspiriert durch Fotos. Ulrich Kälberer zeigt Fotos mit Einblicken in technische Innenräume und urbane Ausblicke auf Osteuropa und Nordamerika. Schwarz-Weiß-Drucke, zum Teil nachkoloriert, mit Ausblicken auf die heimatliche Landschaft von Günther Kälberer. Zu sehen bis 30. April, täglich von 8 bis 20 Uhr.
»In Ulm und um Ulm herum – die schwäbische Kunstmetropole am Beginn der Neuzeit«: Veranstaltung im Diözesanmuseum Rottenburg am 21. Februar um 15 Uhr zu Werken von Michel Erhart, Hans Multscher und Niklaus Weckmann mit dem Historiker Jörg Widmann, Tübingen. Informationen und Anmeldung (bis 19. Februar): Diözesanmuseum, Telefon (0 74 72) 9 22-180, www.dioezesanmuseum-rottenburg.de
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 21. Februar, 12 Uhr; Predigt: Prof. Dr. Urs Baumann, Prof. für ökumenische Theologie, Tübingen.
JUNGE ERWACHSENE »Sendepause« über die Kar- und Ostertage unter dem Motto »Gerufen ins Leben« vom 24. bis 28. März bei den Styler Missionsschwestern in Laupheim. Elemente dieser Tage sind unter anderem Impulse für die persönlichen Gebetszeiten, Austausch und die Mitfeier der Liturgie. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 16. März): Sr. Christine Müller, Bötzingen, Telefon (0 76 63) 9 13 70 70, gerufeninsleben@ssps.de , www.steyler-missionsschwestern.de
FAMILIE Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, am 21. Februar um 15 Uhr im Dom zu Rottenburg, mit Weihbischof Thomas Maria Renz. Informationen: Schönstattbewegung, Frauen/Mütter und Familien, Telefon (0 74 57) 6 97 38 52.
Freizeiten für Mädchen unter dem Motto »… weil es für dich etwas Großes gibt!« auf der Liebfrauenhöhe bei Rottenburg mit Spielen, Basteln, Theater, Gesprächsrunden, Beten, Singen und Weiterem. Die Termine sind: 23. bis 28. Mai für 9–15-Jährige, 27. August bis 1. September für 9–15-Jährige und vom 5. bis 10. September für 13- bis 15-Jährige. Informationen und Anmeldung bei Sr. Brigitt Rosam unter Telefon (0 74 57) 7 23 79, jugend@liebfrauenhoehe.de oder www.liebfrauenhoehe.de KONZERT St. Martinus Iggingen: Konzert am 14. Februar um 17 Uhr, unter anderem mit dem großen Präludium und Fuge e-moll von Johann Sebastian Bach. [...]
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|