Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»LICHT IN DER NACHT«
Vom 22. bis 28. März finden Einzelexerzitien zur Fastenzeit im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal statt, unter dem Thema »Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht«. Die Elemente dieser Tage sind unter anderem Schweigen, biblische Impulse, Zeiten der Stille und des Gebets, persönliche und gemeinsame Besinnungszeiten, persönliches Gespräch mit dem Begleiter, Eucharistiefeier, Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern sowie kreatives Tun, Bewegung und Wandern. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 73 93) 30-205 oder www.untermarchtal.de

GOTTESDIENSTE
Evang. Versöhnungskirche, Hüttlingen: ökumenische Begegnung mit A-cappella-Chorliteratur im Gottesdienst am 25. Februar um 9 Uhr im Rahmen des Jubiläumsjahrs 150 Jahre Heilig- Kreuz-Chor Hüttlingen.

Dom St. Martin, Rottenburg: Fastenpredigt am 25. Februar um 18 Uhr mit Prof. Dr. Wilfried Eisele zum Thema »Glauben auf der Probe«.

JUNGE ERWACHSENE

»Leben.Atmen – Firmung für junge Erwachsene«: Vom 10. bis 13. Mai geht es für junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren im Jugendspirituellen Zentrum auf dem Michaelsberg in Cleebronn um Lebens- und Glaubensfragen. Am Ende dieser Tage besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Die Infoveranstaltung dazu findet am 28. Februar um 19.30 Uhr im Jugendreferat, Solitudestr. 5, in Ludwigsburg statt. Anmeldung (bis 10. April) für die Tage auf dem Michaelsberg unter Telefon (0 71 35) 98 07-30 oder der-berg.cleebronn@drs.de

KONZERT
St. Elisabeth, Reutlingen-Sondelfingen: Konzert zu »50 Jahre St. Elisabeth« mit Orgel und Chor am 25. Februar um 18 Uhr mit Werken von Joseph Haydn, Einführung in das Konzert um 17.45 Uhr.

SPIRITUALITÄT
»Nischentag« im Haus Ulrika des Klosters Hegne bei Allensbach am 24. Februar von 10 bis 15 Uhr unter dem Motto »Man muss die Läden schließen, um offen zu bleiben für sich und den Himmel « (Sr. Ulrika Nisch). Elemente des Tages sind Stille, Gebet und Bibelgespräch. Infos und Anmeldung (bis 22. Februar) unter Tel. (0 75 33) 8 07-700 oder sr.margareta@kloster-hegne.de

VERSCHIEDENES
»Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg – die Generation der Kriegskinder « ist das Thema am 22. Februar um 19 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum, Karlstr. 10, in Mühlacker. Eingeladen zu diesem Vortrag mit Gespräch sind sowohl die erwachsenen »Kriegskinder «, deren Angehörige und Ehrenamtliche, die die Menschen der Generation 1934 bis 1944 auf dem Hintergrund ihrer Biografie besser verstehen möchten. Die Referentin Ulla Reyle, Tübingen, ist Gerontologin, Supervisorin und Geistliche Begleiterin. Infos beim Veran stalter: »LebensFaden«, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen- Enz, Annette Ruck, Tel. (0 71 41) 9 75 05-0, www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum