Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DER VERKAUFSFAHRER
Axel Prahl spielt Marko, einen Verkaufsfahrer für Tiefkühlprodukte, dessen Einkommen kaum für sich und seinen Sohn reicht. Als Verkaufsfahrer der Firma »Eisland« macht sich Marko deshalb Tag für Tag den Rücken kaputt, liefert seinen meist weiblichen Kunden die Gefrierware bis an die Tiefkühltruhe. Marko muss lernen, sich neu aufzustellen im Leben. Und dabei hilft ihm Roland Kaiser persönlich. Der Schlagersänger tritt als er selbst auf und gibt seinem Fan nachts an der Bar entscheidende Tipps. Kritisch anmerken lässt sich nur, dass alleinerziehende Vätern kaum die deutsche Realität widerspiegeln, in der es in neun von zehn Fällen die Mutter ist, die ein Kind allein großzieht. Die ARD zeigt die Tragikkomödie »Eisland« am Mittwoch, 16. Februar um 20.15 Uhr.

TV-TIPPS

SO, 13. FEBRUAR
7.30 Traumjob ade. Neustart in der Krise
MDR
9.00 Sonntags. Junges Handwerk
ZDF
19.55 Schönen Sonntag! Frisch, fromm, fröhlich, Frau. Mit der Journalistin Susanne Becker-Huberti
Bibel TV

MO, 14. FEBRUAR
17.50 Maritimes Erbe. Die Küste von Wales
Arte
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Lisa und Lukas Repert. Warum wir glauben?
Bibel TV

DI, 15. FEBRUAR
17.50 Maritimes Erbe. Norwegens Küste
Arte
22.30 Abgestempelt. Hauptschüler kämpfen um ihre Zukunft wegen Negativ-Image. Aus der Reihe »37-Grad«
ZDF

MI, 16. FEBRUAR
19.00 Stationen. Vom Weggehen und Wiederkommen
BR

DO, 17. FEBRUAR
22.40 Keine Kohle, keine Klassenfahrt, keine Chance? Kinderarmut in Deutschland
MDR
22.45 Menschen hautnah. Papa, Mama, Pendelkinder. Wie geht’s weiter nach der Trennung?
WDR

FR, 18. FEBRUAR
11.05 Strafe muss sein. Gespräche mit Gefangenen
3sat

SA, 19. FEBRUAR
15.10 Glockenläuten. Aus der Rieterkirche in Kalbensteinberg
BR
17.20 Rawa und Salma pflegen Oma. Im Seniorenheim
RBB
17.35 Plan B. Total normal. Eine Gesellschaft für alle
ZDF

RADIO-TIPPS

SO, 13. FEBRUAR
8.05 Katholische Welt. Die Liebe des Menschen zu Gott. Eine besondere Beziehung
Bayern 2
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pfarrkirche St. Ulrich in Rheinstetten-Mörsch
Deutschlandfunk
19.40 Radio Vatikan. Nachrichten
Radio Horeb

MO, 14. FEBRUAR
8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher. Täglich zu hören
Radio Horeb
10.00 Lebenshilfe. »Ehe« wir uns trennen. Lebenshilfe zum Valentinstag: Weil du da bist. Einfach so geliebt!
Radio Horeb

DI, 15. FEBRUAR
10.00 Lebenshilfe. Heilkraft aus der Küche. Wie viel Fleisch ist eigentlich gesund?
Radio Horeb
15.05 Leben. Eine Frau hilft Opfern von Menschenhandel
SWR 2

MI, 16. FEBRUAR
15.05 Leben. Die Erbenermittlerinnen– auf der Spur von deutsch-jüdischen Familiengeschichten
SWR 2

DO, 17. FEBRUAR
10.08 Markplatz. Gute Nachbarschaft statt Streit – Rechte und Pflichten beidseits des Zauns
Deutschlandfunk

FR, 18. FEBRUAR
10.00 Lebenshilfe. Naturheilpraxis. Der Magen – Chef der Oberbauchorgane
Radio Horeb

SA, 19. FEBRUAR
10.00 Lebenshilfe. Alltagswerkstatt. Gesundheit, das höchste Gut?
Radio Horeb

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste
Servus TV zeigt am 13. Februar um 9 Uhr eine heilige Messe.
Das ZDF sendet um 9.30 Uhr eine Messe aus der Pfarrei St. Sebastian in Würselen.
Bibel TV überträgt um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus dem Berliner Dom.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 19. Februar, um 0.00 Uhr Stefanie Schardien.

Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Stark ins neue Jahr – Frauenpower in der Evangelischen Kirche. Mit Annette Kurschus, Kirsten Fehrs und Anna-Nicole Heinrich stehen erstmals drei Frauen an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland. Eine Vorbildstellung, wenn es um das Thema Gleichberechtigung geht. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 13. Februar, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 18. Februar, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag

SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Andreas Föhl (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Thomas Steiger (kath); Begegnungen, So, 9.20, Peter Annweiler (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Mechthild Alber (kath.); Worte zum Tag, Mo–Sa, 7.57, Altfried G. Rempe (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dominik Frey (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Stephan Heumüller (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Barbara Wurz (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Andreas Föhl (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Benjamin Vogel (kath.)

KiP-Tipp

Was Paare für ihre Liebe tun. Wo sie Valentinstag feiern können. Mehr im Magazin der»Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 13. Februar bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum