Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2012 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»Der gute Hirte«
Unter diesem Thema findet ein Fastenseminar im Kloster Kirchberg, Sulz, statt. Vom 23. März bis 1. April wird nach Buchinger (Wasser, Tee, Gemüsebrühe, Säfte) gefastet. Ausführliche Informationen und Anmeldung: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Sulz am Neckar, Telefon (0 74 54) 88 30 oder belegung@klosterkirchberg.de

AUSSTELLUNG

Wer hat Angst vor Iris D.: Werke der »Filderbahnfreundemöhringen (FFM)« zum Jahresthema »Heimat & Identität« der Akademie der Diözese im Tagungshaus Weingarten. »Die Stuttgarter Künstlergruppe FFM sorgt seit ihrer Gründung 1999 mit einem ebenso radikalen wie humorvollen Konzept für Überraschungen im Ausstellungsbetrieb« (Lisa Steib). Zu sehen bis 22. Juli, Mo–Fr von 9 bis 18 Uhr, Sa und So auf Anfrage.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 26. Februar, um 12 Uhr mit dem Hirtenwort des Bischofs.

JUNGE ERWACHSENE
»Durch das Dunkel hindurch« – Besinnungstage für Mädchen von 14 bis 17 Jahren im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal, mit Gebet, Kreativem, Singen, Impulsen und Weiterem vom 23. bis 25. März. Informationen und Anmeldung: Telefon (07393) 30-250 oder bildungshaus@untermarchtal.de

Pilgerweg nach Santiago de Compostela, Etappe 9: Von Frankreich über die Berge nach Spanien, vom 27. Mai bis 8. Juni, unter dem Thema »Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf all deinen Wegen (Ps 91)« für junge Erwachsene von 16 bis 35 Jahren. Täglich etwa 25 Kilometer. Veranstalter: Katholisches Jugendreferat, BDKJ-Dekanatsstelle Ludwigsburg. Infos und Anmeldung: Martin Wunram, Telefon (07141) 2592-006; m.wunram@kath-kirche-lb.de

KONZERTE
St. Amandus, Bad Urach: Gedenkkonzert zum 200. Geburtstag von Franz Liszt mit »via crucis « und »missa choralis (1865)« am 25. Februar um 20 Uhr.
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart: Orgelkonzert am 26. Februar um 17 Uhr mit Werken von Marcel Dupré, Franz Liszt und anderen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum