Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SIE SAGT. ER SAGT.
In einem Strafprozess am Berliner Landgericht wird der Vorwurf einer Vergewaltigung verhandelt. Es steht Aussage gegen Aussage. Es ist ein Fall von hoher öffentlicher Aufmerksamkeit: Die bekannte TV-Moderatorin Katharina Schlüter und den Industriellen Christian Thiede verbindet eine jahrelange heimliche Affäre. Jetzt sitzen sie einander als feindliche Parteien im Gerichtssaal gegenüber. Im Zeugenstand schildert Schlüter, wie aus dem zunächst einvernehmlichen Sex in Thiedes Wohnung eine Vergewaltigung wurde. Doch reichen Indizien wie Spermaspuren auf dem Kleid, das sie an dem Tag trug, als Beweismittel aus? Die Vorsitzende Richterin vernimmt Sachverständige und Zeugen, Strafverteidigerin Breslau. Das ZDF zeigt den Film »Sie sagt. Er sagt.« am 26. Februar um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 25. Februar

8.00 Wie geht besser wohnen? Fragt Tan Caglar
MDR
9.03 Gescheitert – was jetzt? Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Nikolaus in Bad Ischl
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Zur Einführung des neuen Regionalbischofs von München und Oberbayern aus St. Lukas in München
BR
10.00 Sonntagsmesse. Aus dem Kölner Dom
Satellitensender EWTN
15.30 Alpha & Omega. Tamara Röske: Model, Schauspielerin und Sportlerin mit Downsyndrom
Regio TV
18.00 Heizungs-Schock. Wie teuer ist warm?
ZDF
18.30 Was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen. Den Tod der Tochter verzeihen – geht das?
ZDF

Mo, 26. Februar
16.30 Geschichten von Gottes Wirken – Meilensteine im Dienst für verfolgte Christen. Eine Kirche im Gefängnis
Bibel TV
21.50 Das Gespräch. Thomas Specht: Armut in Deutschland
Bibel TV

Di, 27. Februar
22.15 Vererbte Armut. Kindheit mit wenig Geld. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 28. Februar
23.30 Am Limit. Es feht an Geld, Betten, Personal und Zeit: Dr. Jamal Abdel-Kader ist der einzige Psychiater im Beaujon-Krankenhaus in der Nähe von Paris
Arte

Do, 29. Februar
21.45 Sieben Tage … unter Schiris. Anfeindungen, Schläge und sogar Morddrohungen
HR
22.15 »Menschen hautnah«. Jonas verklagt seine Eltern – das Böse soll nicht siegen
WDR
22.40 Hundert Jahre Mission Musik. Klassik on air: Die Geschichte des MDR-Sinfonieorchesters
MDR

Fr, 1. März
18.30 Heilungsgottesdienst. Aus St. Anton in Balderschwang
Satellitensender EWTN

Sa, 2. März
10.30 Live aus dem Bamberger Heinrichsdom. Einführung des neuen Erzbischofs Herwig Gössl
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alexander Höner
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 25. Februar

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Mi: Günter-Helmrich Lotz (ev.); Do–Sa: Hartmut Hilke (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Zwei Jahre dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine schon an.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Steiger (kath.)
SWR 2
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4
7.57 »3 vor 8«. Felix Weise (ev.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Drehende Derwische. Tanz und Musik der Sufis
Bayern 2
9.15 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus St. Anton in Kempten (Bistum Augsburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Marienkirche in Kirchnüchel (Schleswig-Holstein)
Deutschlandfunk

Mo, 26. Februar
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Mi, Günter-Helmrich Lotz (ev.); Do–Sa, Hartmut Hilke (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Altfried G. Rempe (kath.); Do–Sa: Stefan Warthmann (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Thomas Steiger (kath.)
SWR 4

Di, 27. Februar
6.00 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
15.05 Leben. Alte weiße Männer? – Begegnung mit meinen unbekannten alten Nachbarn (3/7)
SWR 2

Mi, 28. Februar
8.30 Wissen. Hoffnung bei Alzheimer – erstes Medikament und bessere Diagnostik
SWR2

Do, 29. Februar
8.30 Wissen. Patchwork, Co-Parenting, Bonuskinder – Herausforderung für die Familienpolitik
SWR 2

Fr, 1. März
10.00 Lebenszeit. Kriege, Krisen, Klimawandel. Die Zukunftsangst der jungen Generation
Deutschlandfunk

Sa, 2. März
8.30 Wissen. Arm an der Uni – was Geldnot für Studierende bedeutet
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Christopher Hoffmann (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr: Katharina Leser (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum