Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 8/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 8/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
EINE COLLAGE DES LEIDENS
Millionen Menschen weltweit leiden an Multisystemerkrankungen wie ME/CFS, bekannt als »Chronisches Fatigue-Syndrom« – und fühlen sich vernachlässigt von Politik und Gesundheitssystem. Ein eindrücklicher Film klärt auf. »Dass man eigentlich stirbt, und nicht stirbt. Und leben möchte.« Dass es so etwas gibt, hätte sich Rosas Vater zuvor niemals vorstellen können: Vor der Corona-Erkrankung seiner damals 15-jährigen Tochter. Seit Jahren liegt Rosa nun schon in einem abgedunkelten Zimmer, muss Augen und Ohren vor den Reizen der Außenwelt abschirmen, hat Schmerzen und Übelkeit, kann sich nicht bewegen, wird von den Eltern gepflegt, kommuniziert mit diesen über Schnalzlaute. Den Dokumentarfilm »Chronisch krank, chronisch ignoriert« zeigt Arte am 25. Februar um 22.35 Uhr.

SEHEN

So, 23. Februar

7.30 Schönes schweres Erbe. Zwei Brüder, eine Entscheidung
MDR
9.03 Gewalt gegen Männer: Wenn die Liebe zur Qual wird. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Johanneskirche in Erbach
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
10.05 Menschen unter uns. Akutstation Psychiatrie – Gewalttätige Patienten
SWR Kultur
16.50 Wie geht Beten?. Drei Arten des freien Gebets
Bibel TV
12.55 Ein Wunder für jeden Tag. Andacht: Tu das nicht
Bibel TV
15.00 Alpha & Omega. Frau in Führungsposition: Beate Gilles, Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
Regio TV Stuttgart im Kabel BW
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche Davos
K-TV
20.15 Die Bibel – Esther. Eine Adaption der biblischen Geschichte über eine mutige, schöne und stolze Frau
Bibel TV

Mo, 24. Februar
18.15 Die Nordreportage: Zufluchtsort für die Ärmsten. Wie ein Nachtcafé Obdachlosen hilft
NDR
22.00 Lebenslinien. Mit dem Backen kam die Freude wieder
BR
21.50 Bibel TV das Gespräch. Gott funktioniert nicht. Gast: Thomas Frings »Gott funktioniert nicht – und deshalb glaube ich an ihn«
Bibel TV

Di, 25. Februar
21.45 Wenn Ärzte Fehler machen. Wer hilft den Patienten?
Arte

Mi, 26. Februar
19.00 Stationen. Wenn Wohnen zum Luxus wird
BR
22.20 Echtes Leben. Babyglück trotz Krebs
MDR

Do, 27. Februar

20.15 Wilde Tiere in der Stadt. Willkommen in der Nachbarschaft
Arte

Fr, 28. Februar
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 1. März
12.00 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Oberleichtersbach
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Benedikt Welter
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 23. Februar

7.00 KiP-Tipp. Ein kirchliche Jury arbeitet beim Filmfestival »Berlinale«.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Heike Springhart (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Dominik Frey (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martin Wolf (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martina Steinbrecher (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus St. Anton in Kempten
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Vesperkirche in Stuttgart
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pastoralreferentin Monika Tremel in Erlangen
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Stephanie Höhner in München
Bayern 1
16.00 Treffpunkt – Magazin für junge Menschen. Die Pianistin Christiane Dehmer
Radio Horeb

Mo, 24. Februar

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Daniel Renz (ev.); Fr: Joel Berger (jüd.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Daniel Renz (ev.); Fr: Joel Berger (jüd.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Martin Denger (ev.); Do–Sa: Mechthild Alber (kath.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe – Fokus Schöpfung. Die erstaunlichen Überlebensstrategien von Wildtieren
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Manuela Pfann (kath.)
SWR 4

Di, 25. Februar
10.08 Sprechstunde. Lipödem: Schmerzhafte Fettdepots in Beinen oder Armen
Deutschlandfunk

Mi, 26. Februar
18.30 SWR Kultur am Abend. Ihr kultureller Abendspaziergang
SWR Kultur

Do, 27. Februar

8.30 Das Wissen. Ekel – Wenn die Abscheu Körper und Denken beherrscht
SWR Kultur

Fr, 28. Februar
10.08 Lebenszeit. Überhitzte Debatten – wie finden wir nach Streit wieder zusammen?
Deutschlandfunk

Sa, 1. März
8.04 Kantate. Johann Sebastian Bach
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Olivia Costanzo (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Stephan Heumüller (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum