Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Schwierige Entscheidung
Katharina hat wieder Schmetterlinge im Bauch, die der Ehefrau und Mutter gar nicht willkommen sind. Denn schon beim ersten Wiedersehen mit ihrer Jugendliebe Juri sind die alte Magie und Anziehungskraft wieder erwacht. Doch nach 30 Jahren fällt es ihr natürlich schwer, Hals über Kopf Mann und Kinder zu verlassen. Die unerwartete Rückkehr von Juri nach Eisenach, das er wenige Wochen vor dem Mauerfall verlassen hatte, ist der Ausgangspunkt für die neue ZDF-Herzkino-Reihe »Nächste Ausfahrt Glück«. Sie möchte unterhaltsam die großen Fragen des Lebens transportieren: Gehen oder bleiben, was ist wirklich wichtig im Leben? Im Mittelpunkt stehen Liebe, Freundschaft und Glück, Vergangenheit und Gegenwart. Die erste Folge »Juris Rückkehr« zeigt das ZDF am 28. Februar um 20.15 Uhr.

TV-TIPPS
SO, 28. FEBRUAR
8.00 Wer wir sind. Hirnverletzte nach einem Verkehrsunfall auf dem Weg zu sich selbst
MDR
9.00 Sonntags. Hoffnung in der Krise
ZDF
14.45 Bibellesen. Mit Ulrich Parzany
Bibel TV
22.15 »Mensch, Gott!« Neuanfang nach Ehebruch
Bibel TV
MO, 1. MÄRZ
17.20 Stätten des Glaubens. Russland: Die Kathedrale des seligen Basilius
Arte
21.50 Das Gespräch. Zu Gast ist Cornelius Beck: Ein Vaterherz lernt dazu
Bibel TV
DI, 2. MÄRZ
21.00 Selbstversuch Pilgern. Auf dem Jakobsweg von Fulda nach Frankfurt
HR
22.15 Mama Held. Eine Pflegemutter kämpft um ihre Kinder. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
MI, 3. MÄRZ
17.20 Stätte des Glaubens. Italien: Der Dom von Florenz
Arte
19.00 Stationen. Pflege in Not. Viele Pflegerinnen und Pfleger sind am Ende ihrer Kräfte seit Covid-19
BR
DO, 4. MÄRZ
22.40 Starke Frauen. Starke Geschichten. Konkurrenzkampf mit Kinderwagen
MDR
22.45 Menschen hautnah. Mein Partner nahm sich das Leben – Trauer, Wut und Schuld
WDR
FR, 5. MÄRZ
11.30 Besonders normal. Helfer auf vier Pfoten
3sat
SA, 6. MÄRZ
15.10 Glockenläuten. Aus der Stadtpfarrkirche in Neu-Ulm
BR

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF sendet am 28. Februar einen katholischen Gottesdienst um 9.30 Uhr aus der Passionsspielpfarrei Sankt Margarethen im Burgenland.
Das BR-Fernsehen überträgt um 10.15 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Thomaskirche in Pforzheim.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 6. März, um 23.50 Uhr Stefanie Schardien.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 und 509, beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Abschied mit Abstand: Wenn Menschen an Corona sterben. Seit Beginn der Pandemie sind weltweit mehr als zwei Millionen Menschen gestorben. Mehr dazu im Kirchenmagazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart am Sonntag, 28. Februar, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 5. März, um 13.30 Uhr; bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 28. Februar, um 15.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Andreas Föhl (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Lucie Panzer (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Manuela Pfann (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Thomas Weißer (kath.); Worte zum Tag, Mo–Di, 7.57, Marko Kuhn (kath.); Mi–Sa, Martin Dengler (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Johanna Vering (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Peter Kottlorz (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, zw. 8.53 und 9.00, Bernhard Riesch-Clausecker (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Andreas Föhl (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Manuela Pfann (kath.)

KiP-Tipp

Wie Pfarrer im Laufe der Geschichte von der Kanzel mithalfen bei Impfkampagnen. Mehr dazu im nächsten Kirchenmagazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 28. Februar bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum