Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ZWISCHEN JOBVERLUST UND APOKALYPSE
Arte-Komödie über einen Familienvater nach der Kündigung. Die Sorge, bei der Arbeit eines Tages durch Künstliche Intelligenz ersetzt zu werden, kennt so mancher. Ein Ingenieur erlebt das in einer Komödie hautnah – und orientiert sich zum Leidwesen seiner Familie um. »Dem Ingenieur ist nichts zu schwör«, heißt es augenzwinkernd im Volksmund. Um einen Techniker, der sich für unersetzbar hält, kreist die Komödie »Blackout bei Wellmanns«. Sieben Jahre lang ist er einer der leitenden Elektro-Ingenieure bei »UniElectric«, dem Stromversorger in der Nähe von Köln. Doch Wellmann wird mit Mitte 50 durch den Einsatz von KI ersetzt. Der Film spannt am 8. März um 20.15 Uhr auf Arte den weiten Bogen vom Jobverlust durch Künstliche Intelligenz (KI) hin zur Weltuntergangs-Hysterie des Familienvaters.

SEHEN

So, 3. März

7.30 Konkurrenzkampf mit Kinderwagen. Frauen unter Druck
MDR
8.00 Genickbruch und das Leben danach. Der Punkrocker Gabor Schneider
MDR
9.03 Engagement auf der Insel. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der St.-Nikolai-Kirche in Quedlinburg
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Live zum Mitfeiern aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
10.00 Sonntagsmesse. Aus dem Kölner Dom
Satellitensender EWTN
15.00 Alpha & Omega. Ohne Moos nix los … – der Staat, die Kirchen und das liebe Geld
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.30 Was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen. Schuldgefühle – warum sie dir helfen
ZDF

Mo, 4. März
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Madeleine Häsler: Wenn Gott nach St. Pauli ruft. Madeleine Häsler verlässt mit ihrer Familie die Schweiz, um auf dem Hamburger Kiez Gottes Liebe weiterzugeben.
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Als Bierbrauer fange ich von vorne an
BR

Di, 5. März
20.15 Tibet – China. Das stille Verschwinden
Arte
22.15 Burnout auf dem Bauernhof. Landwirte kämpfen gegen ihre Depression. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 6. März
19.00 Stationen. Frieden – Was macht ihn so schwer?
BR
20.15 ARD-Thementag. #UnsereErde – Kampf um Rohstoffe. Am Abgrund
ARD

Do, 7. März
22.45 »Menschen hautnah«. Alleinerziehend und allein gelassen
WDR
23.00 Kinderraub. Ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche
HR

Fr, 8. März
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 9. März

11.55 Glockenläuten. Aus der Georgskirche in Reimlingen im Ries
BR
22.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 3. März

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Mi: Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Do–Sa: Nadine Maier (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Journalist und Autor Tillmann Prüfer über die neue Rolle von Familienvätern und über die Kraft von Gebeten.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Dan Peter (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Ein lebendiges Gegenüber
Bayern 2
9.15 Begegnungen. Peter Annweiler (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus St. Matthias in Berlin-Schöneberg
Deutschlandfunk

Mo, 4. März
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Mi: Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Do–Sa: Nadine Maier (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Verena Schlarb (ev.); Do–Sa: Klaus Nagorni (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Wibke Klomp (ev.)
SWR 4

Di, 5. März
6.00 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
15.05 Leben. Alte weiße Männer? – Begegnung mit meinen unbekannten alten Nachbarn (Folge 4)
SWR 2

Mi, 6. März
8.30 Wissen. Thomas von Aquin – Glauben und Wissen verbinden
SWR 2
15.05 Leben. Paartherapie – junge Paare auf der Suche nach Liebesglück
SWR 2

Do, 7. März
8.30 Wissen. Gehorsam sein – warum wir uns unterordnen
SWR 2

Fr, 8. März
10.08 Lebenszeit. Eine Fortschrittsgeschichte? Die Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland
Deutschlandfunk

Sa, 9. März
8.30 Wissen. Ausbildung trotz schlechter Noten – Chancen für benachteiligte Jugendliche
SWR 2

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Anke Edelbrock (ev.),
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Markus Eckert (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum