Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DIE FASTENZEIT
Die Fastenzeit ist nicht nur eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung, sondern auch eine Gelegenheit, wieder neu anzufangen. In »Stationen« werden Ideen vorgestellt, die das Leben verändern können. Von alternativen Wohnformen bis Bibel-Yoga. Erzählt werden die Geschichten von Menschen, die aus Schicksalsschlägen neue Kraft schöpfen. Wie kann es gelingen, dem eigenen Leben eine neue Richtung zu geben oder bewusster zu leben? Die Macherinnen und Macher der Sendung tauchen tief ein in Religionen, Spiritualität und Gesellschaft. Sie erkunden, wie Menschen leben, denken und fühlen – in ihrer persönlichen Glaubenswelt. Das BR-Fernsehen zeigt die Sendung »Stationen – Neustart zur Fastenzeit: Das Leben umkrempeln« am Aschermittwoch, 5. März, um 19 Uhr.

SEHEN

So, 2. März

8.00 Was wurde aus …? Max – Leben mit der neuen Niere
MDR
9.03 Hält meine Beziehung das aus? Mein Partner ist krank. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Stadtpfarrkirche Heilige Familie in Bad Griesbach
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
Bibel TV
15.30 Alpha & Omega. Skispringer David Siegel: Von Sprüngen, Stürzen und dem Weg aus der Krise
Regio TV Stuttgart im Kabel BW
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche Davos
K-TV
21.45 ERF Jess – Talkwerk. Trennungsschock, Verlustangst und Leben im Kloster
Bibel TV

Mo, 3. März
22.00 Lebenslinien. Willy Astor – Komik, Kunst und Katastrophen: Willy Astor ist im Münchner Hasenbergl geboren und wächst in einfachen Verhältnissen auf. Zwischen den Eltern gibt es viel Streit, und der Vater ist oftmals unberechenbar
BR

Di, 4. März
20.15 Schwerpunkt Weltfrauentag. Ist Geld Männersache? (1/2) Die systemische Verkettung, die zur Verarmung von Frauen führt
Arte
21.05 Schwerpunkt Weltfrauentag. Ist Geld Männersache? (2/2) Für Paare ist die Geld-Frage oft ein Tabuthema
Arte
22.15 Türsteher – die Mächtigen der Nacht. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 5. März
10.00 Heilige Messe. Mit Auflegung des Aschekreuzes aus dem Augsburger Dom
K-TV
19.00 Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV

Do, 6. März
20.15 Menschen hautnah. Atmen – Breathe Your Life
WDR

Fr, 7. März
19.00 Gottesdienst. Zum Weltgebetstag der Frauen 2025 von den Cookinseln. Unter dem Motto »wunderbar geschaffen« nach Psalm 139
Bibel TV

Sa, 8. März
12.00 Glockenläuten. Aus der Stadtpfarrkirche in Neu-Ulm
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Conrad Krannich
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 2. März

7.00 KiP-Tipp. Warum der Zwiefalter Pfarrer Sigmund Schänzle in der Fasnacht versucht, noch einmal Bruddelkönig zu werden.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Thomas Steiger (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Felix Weise (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
9.30 Heilige Messe. Aus St. Hubertus in Selfkant
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche St. Franziskus von Assisi in Sömmerda
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pastoralreferentin Julia Spanier in Augsburg
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Regina Fritz in Nürnberg
Bayern 1

Mo, 3. März
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Di: Martin Wendte (ev.); Do–Sa: Harry Waßmann (ev.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Andreas Schwarz (ev.); Mi–Fr: David Andreas Roth
SWR 4

Di, 4. März
10.00 Sprechstunde. Zum 100. Geburtstag von Christa Meves: Ein Leben im Einsatz für die Familie
Radio Horeb

Mi, 5 März
8.30 Das Wissen. Gewohnheiten ändern – wie wir den inneren Schweinehund überwinden
SWR Kultur

Do, 6. März
20.03 Kaisers Klänge. Pop-Pavane und Bebop-Bolero – Ravel neu arrangiert
SWR Kultur

Fr, 7. März

10.08 Lebenszeit. Hausfrauen und Ernährer – erleben wir die Rückkehr zu alten Rollenbildern?
Deutschlandfunk

Sa, 8. März
10.00 Lebenshilfe. Zum Internationalen Frauentag: Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Ilka Sobottke (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Ute Niethammer (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum